Das Projekt „Kinder ohne Grenzen“ macht erfahrungs-, handlungs- und erlebnisorientierte Angebote, und zwar:
-
Erkundung von sozialen Lebensbedingungen,
-
Besuch kultureller Angebote und geschichtsträchtiger Orte,
-
Besuche von Einrichtungen und Personen der politischen Verwaltung und der Bildung,
-
Besuche in Wirtschaftsbetrieben,
-
gemeinsame Aktivitäten mit Kindern und Erwachsenen der jeweiligen Gastländer.